Kurz gesagt
Die Errichtung erfolgte 1607 durch Graf Kaspar von Hohenems im Zuge der Pestepidemie. Die Kapelle und der Friedhof wurden außerhalb des damals besiedelten Gebiets errichtet, um die Pesttoten angemessen zu bestatten. Das heutige Gebäude ist der Neubau der Kapelle von 1643, durchgeführt von Hofmeister Jakob Hannibal Berna (Häfele & Mathis, 2012. Schnell & Steiner, 2009).
Literatur:
Dr. Johannes Steiner & Dr. Hugo Schnell (2009). Kirchen und Kapellen Hohenems (3). Schnell & Steiner GmbH Regensburg. Regensburg.
Arnulf Häfele & Peter Mathis (2012): Im San Toni. Friedhof und Kapelle St. Anton in Hohenems. Bucher Verlag. Hohenems.
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.